Internationale Spedition Polen:
Deutschland ↔ Polen

Deutschland ↔ Polen – Transporte mit klaren Abläufen. FTL, LTL und Sonderfahrten, feste Ansprechperson, verlässliche ETA und saubere Übergaben. Anfrage rein, saubere Option raus – ohne Schnickschnack.

Du suchst eine schnelle, sichere und maßgeschneiderte Lösung? Willkommen bei der SITRA Spedition.

Du suchst eine schnelle, sichere und maßgeschneiderte Lösung?

Dein Vorteil = Best-Preis

Ganz leicht Deine Vorteile nutzen und individuelles Angebot zum TOP-Tarif

Deine Anfrage in 30 Sekunden – wir liefern Dir ein persönliches Angebot.

Dein Vorteil = Best-Preis

Macht nichts,
wenn’s schnell geht?

Deine Anfrage in unter 1 Minute – wir liefern Dein persönliches Angebot.

Trustpilot
Beliebter Kundenservice
Menschliche Dispo-Profis
4,3 Sterne / ausgezeichnet
von unseren Kunden

Relationen & Laufzeiten (typisch)

Typische Erfahrungswerte bei planmäßiger Verladung; tatsächliche Laufzeit abhängig von Relation, Zeitfenstern, Verkehr, Equipment.

Beispielkorridore & typische Transitzeiten
Relation (Beispiel) Zielregion in Polen Typische Laufzeit Hinweis
Hamburg / Berlin → Szczecin / Poznań West- / Nordwest-Polen ~ 24–48 h Werktägliche Abfahrten auf Hauptachsen
Hamburg / Hannover / Ruhrgebiet → Gdańsk / Gdynia Nord-/Ostseeküste ~ 36–60 h Cut-offs meist Vortag am Nachmittag
Berlin / Leipzig → Warszawa / Łódź Zentralpolen ~ 36–60 h Stabile Slots beschleunigen Umschlag
Dresden / Nürnberg → Wrocław / Katowice Süd- / Südwest-Polen ~ 36–60 h ADR nach Voranmeldung möglich
München / Regensburg → Kraków / Rzeszów Süd- / Südost-Polen ~ 48–72 h Feiertage/Fahrverbote einkalkulieren

Typische Erfahrungswerte bei planmäßiger Verladung; tatsächliche Laufzeit abhängig von Relation, Zeitfenstern, Verkehr, Equipment.

Die SITRA Spedition bietet dir ein breites Portfolio an Leistungen von FTL/LTL und FCL Transporten über Expressverkehre bis hin zu Schwerlast- & Spezialtransporten. Alle Leistungen werden mit digitalem Mehrwert verküpft und durch unsere kompetenten Disponenten bis ins kleinste Detail betreut.

GDP-Transporte (Sonderprodukt)

GDP für Pharma – bewusst fokussiert: nur FTL, keine Teilpartien, kein Express. Auf Wunsch Monitoring, digitale Nachweise und auditfähige Doku. Wir gleichen uns mit Ihrer SOP ab – schlank und belastbar.

Unser GDP-Produkt ist bewusst eng geführt: ausschließlich Komplettladungen (FTL), damit Schnittstellenrisiken, Fremdzugriffe und Mischladungen ausgeschlossen bleiben. Express und Teilpartien bieten wir hier nicht an – zugunsten von Prozessstabilität und sauberer Nachweisführung.
Je nach Produktanforderung vereinbaren wir Temperatur-Monitoring und definieren digitale Nachweise (ePOD, Übergaben, Zeitstempel). Für Audits halten wir die Nachweisführung „auf Knopfdruck“ bereit. Auf Wunsch gleichen wir unser Setup vorab mit Ihrer SOP ab – klar dokumentiert, ohne Schnickschnack.

Inklusive

Kernumfang des GDP-Produkts – stabil, prüfbar, schlank.

Komplettladung (FTL) – keine Fremdbeiladungen, minimierte Schnittstellenrisiken.
Digitale Nachweise (ePOD) inkl. Zeitstempeln & definierter Verteiler Audit-ready
Monitoring nach Bedarf (z. B. CRT/ambient); Dokumentation für QS/Audits.
SOP-Abgleich vor Go-Live – Rollen, Nachweise, Eskalationspfade (CAPA-tauglich).
Feste Ansprechperson & klare Avis-/Slot-Koordination (Rampen, Zugang, Etiketten).

Nicht enthalten

Bewusste Abgrenzungen für Prozessstabilität & Nachweis­sicherheit.

Teilpartie/LTL & Mischladung – keine Beiladungen oder Cross-Docking im GDP-Produkt.
Express/Overnight – keine Express-Verkehre im GDP-Produkt.
Ungeplante Umladungen – keine ungeplanten Hub-/Depotwechsel.
Temperatur-unkontrollierte Transporte entgegen Vorgaben.
B2C-Haustürzustellung oder kleinteilige Paketlogistik.
  • Optionen werden **vorab** vereinbart (Monitoring, Verteiler, SLA-Fenster). Keine impliziten Zusagen.
  • Hinweis: **LTL/Express** bieten wir außerhalb des GDP-Sonderprodukts (separates Angebot) an.

Dokumente, ePOD & Nachweise

EU-intern (DE↔PL) bleibt Zoll schlank – CMR/Lieferschein relevant. ePOD an definierte Verteiler im vereinbarten Zeitfenster senkt Rückfragen, Standzeiten und Kosten.

Optionale Erweiterung: temperaturbezogene Protokolle (Monitoring), zusätzliche QS-Nachweise und definierte Eskalationspfade.

Wer erhält was und wann?

Empfänger bei Verladung bei Zustellung nach Zustellung
Disposition CMR Kopie Column 3 Value Column 4 Value
QS / Qualität Column 2 Value 2 Column 3 Value 2 Column 4 Value 2
Einkauf / Finance Column 2 Value 3 Column 3 Value 3 Column 4 Value 3

Verteiler & Zeitfenster legen wir vorab fest. Zusätzliche Empfänger (z. B. Standortleitung) sind möglich.

Downloads & Vorlagen – Beispiel-CMR, ePOD-Muster & kurze Rampen-Checkliste.