Folge: 151 ▶ Wie KI die Ladefläche optimiert – smarter transportieren mit Massimo Rossetti & Laurin Peach

Folge: 151 ▶ Wie KI die Ladefläche optimiert – smarter transportieren mit Massimo Rossetti & Laurin Peach

Wenn Leerraum im LKW teuer wird und unnötig CO₂ verursacht, kommt eine Idee wie gerufen: Mit KI ganze Lieferketten optimieren. Was dahintersteckt, erfährst du in Folge 151 des MOIN-MOIN-Logistik Podcast.

Veröffentlicht am: 29. Juli 2025

Autor: Marcel Knorky

Aktuelle Folge: Effizienz auf Achse - Wie KI die Lieferkette aufräumt und die Umwelt nachhaltig schont

Infos zum Podcast & Gast

Unser heutiger Gast:

Massimo Rossetti & Laurin Peach
Massimo Rossetti & Laurin Peach

Massimo Rossetti (CEO & Mitgründer), Laurin Paech (CTO & Mitbegründer)

Spannende Insights mit Massimo Rossetti & Laurin Peach

Digital packen statt Platz verschenken

Weniger Leerfahrten, weniger Emissionen, weniger Stress. Die KI von Alpha Augmented Services denkt mit – bei Planung, Packung und Routen.

Und sie zeigt: Digitalisierung in der Logistik ist kein abstraktes Buzzword, sondern ein ganz konkreter Hebel für Umwelt, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Marcel Knorky

Dein Podcast-Host für heute

Marcel Knorky

Leerraum in LKWs ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch ein ökologischer Ballast. Massimo & Laurin setzen genau dort an: Mit einer KI-gestützten Lösung wird der vorhandene Platz im Fahrzeug präzise berechnet und optimal genutzt. Die Software analysiert in Echtzeit, wie Boxen, Paletten oder Container bestmöglich gepackt werden – inklusive Gewicht, Stapelfähigkeit und Routenlogik. Das Ergebnis: weniger Luft, mehr Auslastung, reduzierte Transportkosten und eine nachhaltigere Logistik. So wird aus einem scheinbar banalen Packproblem ein datenbasiertes Effizienzmodell.

Leerraum in LKWs ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch ein ökologischer Ballast. Massimo & Laurin setzen genau dort an: Mit einer KI-gestützten Lösung wird der vorhandene Platz im Fahrzeug präzise berechnet und optimal genutzt. Die Software analysiert in Echtzeit, wie Boxen, Paletten oder Container bestmöglich gepackt werden – inklusive Gewicht, Stapelfähigkeit und Routenlogik. Das Ergebnis: weniger Luft, mehr Auslastung, reduzierte Transportkosten und eine nachhaltigere Logistik. So wird aus einem scheinbar banalen Packproblem ein datenbasiertes Effizienzmodell.

CO₂-Reduktion ist längst mehr als ein Trend – es ist ein Wettbewerbsfaktor. Die Lösung von Alpha zeigt, wie sich durch bessere Packdichte, intelligente Konsolidierung und datengestützte Planung bis zu 20 % CO₂ einsparen lassen – ohne zusätzliche Infrastruktur oder Investitionen. Weniger Leerfahrten, weniger Verpackung, weniger LKW auf der Straße. Die Zahlen kommen nicht aus dem Labor, sondern direkt aus der Praxis: Ein Kunde konnte durch die Umstellung auf KI-gestütztes Packdesign die Fahrten um fast ein Drittel reduzieren – bei gleichem Sendungsvolumen. So geht nachhaltige Logistik.

Was nützt die beste Software, wenn sie nicht passt? Alpha Augmented Services überzeugt mit flexibler Integration in bestehende Systeme – von der einfachen CSV-Anbindung bis zur API-Schnittstelle für SAP & Co. Die Plattform unterstützt nicht nur das Packdesign, sondern auch intelligentes Routing und die Konsolidierung unterschiedlichster Sendungen. Dabei berücksichtigt sie Transportmodi, Laderaumcharakteristika und Wunschtermine. Das Resultat: weniger Aufwand für die Disposition, mehr Transparenz und eine nachhaltigere Tourenplanung. Und das alles ohne IT-Großprojekt.

Leerraum in LKWs ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch ein ökologischer Ballast. Massimo & Laurin setzen genau dort an: Mit einer KI-gestützten Lösung wird der vorhandene Platz im Fahrzeug präzise berechnet und optimal genutzt. Die Software analysiert in Echtzeit, wie Boxen, Paletten oder Container bestmöglich gepackt werden – inklusive Gewicht, Stapelfähigkeit und Routenlogik. Das Ergebnis: weniger Luft, mehr Auslastung, reduzierte Transportkosten und eine nachhaltigere Logistik. So wird aus einem scheinbar banalen Packproblem ein datenbasiertes Effizienzmodell.

In der Logistik liegen viele Potenziale im Verborgenen – besonders dann, wenn Prozesse isoliert betrachtet werden. Massimo Rossetti betont, dass nur ein ganzheitlicher Blick vom Ursprungsort bis zum Empfänger wirklich hilft, Einsparpotenziale sichtbar zu machen. Die Software von Alpha Augmented Services bindet sämtliche Parameter der Lieferkette mit ein: Verpackungseinheiten, Lagerlogik, Transportmittel und Kundenanforderungen. Dadurch lassen sich Schwachstellen frühzeitig erkennen, konsolidieren und optimieren – bevor teure Kettenreaktionen entstehen. Ein echter Gamechanger für alle, die sich nicht mit Stückoptimierung zufriedengeben.

CO₂-Reduktion ist längst mehr als ein Trend – es ist ein Wettbewerbsfaktor. Die Lösung von Alpha zeigt, wie sich durch bessere Packdichte, intelligente Konsolidierung und datengestützte Planung bis zu 20 % CO₂ einsparen lassen – ohne zusätzliche Infrastruktur oder Investitionen. Weniger Leerfahrten, weniger Verpackung, weniger LKW auf der Straße. Die Zahlen kommen nicht aus dem Labor, sondern direkt aus der Praxis: Ein Kunde konnte durch die Umstellung auf KI-gestütztes Packdesign die Fahrten um fast ein Drittel reduzieren – bei gleichem Sendungsvolumen. So geht nachhaltige Logistik.

Was nützt die beste Software, wenn sie nicht passt? Alpha Augmented Services überzeugt mit flexibler Integration in bestehende Systeme – von der einfachen CSV-Anbindung bis zur API-Schnittstelle für SAP & Co. Die Plattform unterstützt nicht nur das Packdesign, sondern auch intelligentes Routing und die Konsolidierung unterschiedlichster Sendungen. Dabei berücksichtigt sie Transportmodi, Laderaumcharakteristika und Wunschtermine. Das Resultat: weniger Aufwand für die Disposition, mehr Transparenz und eine nachhaltigere Tourenplanung. Und das alles ohne IT-Großprojekt.

Das vorletzte Wort, hat der Host dieser Folge: Marcel Knorky

Was sollte geschehen?

Technologie ersetzt Erfahrung nicht – sie macht sie verfügbar.

Für SITRA wird deutlich: Der Wert einer smarten, datenbasierten Logistik zeigt sich nicht erst auf der Straße – sondern schon bei der Planung. Und das eröffnet neue Chancen!

Quellen und weiterführende Links

Jetzt bist Du gefragt

Deine Meinung zählt

• Hand-aufs-Herz: Wie viele eurer LKW sind noch Bauchgefühl statt berechnet?

• Was kostet euch verlorenes Wissen durch Personalfluktuation im Lager?

• Wäre eure Infrastruktur bereit für KI-Integration – oder bremst euch das Alt-System?

Lass uns drüber sprechen - Schreibe eine Mail an:

Verrate Deinen Kollegen und Kolleginnen davon:

Standard bedeutet für uns viel mehr, als man glaubt.

Bist Du neugierig?

Neugierig auf uns geworden?

Diese generellen Leistungen statten wir mit dem mehr an Service aus:

  • Nationaler und internationaler Transport: Schnelle und sichere Lieferung in ganz Europa.

  • Express- und Sonderfahrten: Für dringende Sendungen bieten wir einen Express-Service, der rund um die Uhr verfügbar ist.

  • Teil- und Komplettladungen (LTL/FTL): Flexibilität für kleine wie auch große Sendungen.

  • CO2-neutraler Transport: Umweltfreundliche Optionen zur Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks.